Jasminweihrauch wird in Griechenland von den Mönchen auf dem Berg Athos hergestellt. Die Produktion und der Handel mit Blütenweihrauch ist eine der Einnahmequellen der Klostergemeinschaft.
Für die Herstellung wird fein gemahlener Weihrauch aus Äthiopien mit reinem Jasminöl vermischt und von Hand zu einem Teig verknetet. Dann wird der Teig dünn ausgewalzt und in schmale Streifen geschnitten und noch in Stücke geteilt. Als Trennmittel wird Magnesiumpuder verwendet.
Jasminweihrauch hat einen süßen und zarten Blütenduft mit einer fruchtigen Note.
Schöne Unterstützung für Meditation und Kontemplation.